Am Donnerstag, den 22. Juli 2021 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Norsingen statt.
Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Jugendleiterin
4. Bericht der Schriftführerin
5. Bericht der Rechnerin
6. Entlastung der Rechnerin und der Gesamtvorstandschaft
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Wahl der Gesamtvorstandschaft
9. Wünsche und Anträge
10. Verschiedenes
Unter Tagesordnungspunkt 8 wurde die Vorstandschaft gewählt.
Der neue Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Erster Vorsitzender: Nick Andris
Zweiter Vorsitzender: Darius Rohde
Rechnerin: Carola Neubert
Schriftführerin: Chantal Becher
Jugendleiterin: Laura Spahr
Beisitzer aktiv: Katharina Becher, Uwe Feist, Tanja Neubert, Jonas Ruffert, Sophia Zähringer
Beisitzer passiv: Gerhard Sommer, Michael Wricke
Ein großer Dank gilt nochmals allen nicht mehr aktiven Mitgliedern des Vorstands für ihr Engagement in der vergangenen Zeit.
Unter Tagesordnungspunkt 10 richtete der neue Dirigent des Musikverein, Udo Schmitz, einige Worte an die Anwesenden. Er stellte sich vor und bedankte sich unter anderem für das bereits entgegengebrachte Vertrauen. Sowohl er als auch wir freuen uns über die Zusammenarbeit und auf die kommende Zeit.
Festumzug des MVO
15.09.2019
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast in unserem Nachbarort Offnadingen. Zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins, fand dort ein Festumzug am Dorfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung gab es zuerst ein Gesamtspiel aller Kapellen mit den Stücken "Auf der Vogelwiese" und "Hochbadnerland". Anschließend begann der Umzug entlang der Hauptstraße richtung Festzelt.
Gedenkfeier in Hohrod-Bärenstall im Elsass
Am vergangenen Sonntag sind wir wieder zur Kriegsgräberstätte Hohrod-Bärenstall ins Elsass gefahren, um dort die Gedenkfeier (diesmal 100 Jahre Ende 1. Weltkrieg) musikalisch zu umrahmen.
Seit nunmehr 50 Jahren fahren wir jedes Jahr am zweiten Sonntag im August dort hin. Als Zeichen "der Anerkennung der Verdienste um das Werk der Kriegsgräberfürsorge, das der Völkerverständigung und der Förderung des Friedens dient" haben wir für dieses Engagement eine Urkunde und eine Ehrenplakette in Gold vom Volksbund Deutscher Krigsgräberfürsorge e.V. verliehen bekommen.
Vorab gab es in der Badischen Zeitung einen Artikel über die Tradition und Geschichte, dieser Veranstaltung.
http://www.badische-zeitung.de/mit-instrument-uniform-und-pass-ins-nachbarland